Hormonelle Störungen sind häufig der Grund, warum der Kinderwunsch über längere Zeit nicht auf natürlichem Weg in Erfüllung geht. Bei 30 bis 40 Prozent aller Frauen ist der unerfüllte Kinderwunsch auf eine Hormonstörung zurück zu führen. Aber auch bei Männern kommen Hormonstörungen vor.
Mit unseren Hormonbehandlungen helfen wir Ihnen, Ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Manche Patientinnen werden bereits nach der Hormonbehandlung auf natürlichem Weg schwanger. Für andere schaffen Hormontherapien die Basis für eine erfolgreiche künstliche Befruchtung oder für eine Insemination.
Die für den Kinderwunsch wichtigen Geschlechtshormone haben diese Aufgaben:
Sie sind dafür verantwortlich, dass sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnisten kann.
Ist der Hormonhaushalt gestört, funktioniert dieser Ablauf nicht mehr reibungslos. Viele Frauen wissen gar nicht, dass eine Störung vorliegt. Sie haben einen normalen Monatszyklus und erfahren erst durch die entsprechenden Untersuchungen, dass sie aufgrund einer Hormonstörung nicht schwanger werden.
Die drei häufigsten Hormonstörungen, die beim Ausbleiben einer Schwangerschaft vorkommen, sind:
Wir beginnen jede Behandlung mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer umfassenden Untersuchung. Wenn Sie Befunde von Hormonuntersuchungen haben, bringen Sie diese bitte mit. Wir starten mit der Hormonbehandlung, indem wir zunächst Ihren Zyklus genau beobachten. Mittels Ultraschall und Blutuntersuchungen überprüfen wir an verschiedenen Tagen im Zyklus die Größe des heranreifenden Eibläschens sowie das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut. So können wir feststellen, wo wir bei Ihnen mit der Hormonbehandlung am besten ansetzen können.
Je nach Ihrer Situation nutzen wir die Hormontherapie, um eines dieser Ziele zu erreichen:
Die Hormonbehandlung erfolgt mit Tabletten oder mit Spritzen, die Sie sich selbst oder Ihr Partner Ihnen verabreichen können. Während der gesamten Behandlungszeit beobachten wir aufmerksam das Heranreifen der Eizelle. So können wir den Zeitpunkt des Eisprungs genau bestimmen.
Ungefähr jede dritte Frau wird nach einer Hormonbehandlung und in Kenntnis des günstigsten Zeitpunkts auf natürlichem Weg schwanger. Manchmal sind mehrere Behandlungen nötig, bis sich der Kinderwunsch erfüllt.
"Ich habe schon weit über 1000 Paaren geholfen. Auch für Sie finden wir einen guten Weg zu Ihrem Wunschkind."
Frauen, die nach mehreren Hormonbehandlungen nicht auf natürlichem Weg schwanger werden, stehen weitere Behandlungsmöglichkeiten offen.
Mit einer Insemination oder einer künstlichen Befruchtung erfüllen wir vielen Paaren den sehnlichen Wunsch nach einem Kind. Dabei erhöht eine gezielte Hormonbehandlung im Vorfeld unsere Erfolgschancen. Denn durch die hormonelle Stimulation entstehen mehrere befruchtbare Eizellen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Befruchtung funktioniert, wenn bei einer Insemination Samenzellen in die Gebärmutter übertragen werden. Genauso verbessert es die Aussichten auf eine Schwangerschaft, wenn wir Ihnen für eine künstliche Befruchtung mehrere geeignete Eizellen entnehmen können.
Hormontherapien können unangenehme Nebenwirkungen haben. Bei manchen Patientinnen führt die Behandlung zu Hitzewallungen, Schwindelgefühlen oder Sehstörungen. In seltenen Fällen kommt es zu einer Überstimulation.
Damit Ihre Hormonbehandlung so sanft wie möglich verläuft, legen wir besonderen Wert darauf:
Hormonstörungen betreffen nicht nur Frauen. Auch bei Männern kann der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Vor allem das Sexualhormon Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Spermienproduktion. Ein Mangel an Testosteron vermindert die Fruchtbarkeit und kann zu Erektions- oder Ejakulationsstörungen führen. Auch die Spermienqualität kann beeinträchtigt werden.
Hormonstörungen beim Mann können verschiedene Ursachen haben. Häufiger Stress, Alkohol und Rauchen können genauso verantwortlich für die verminderte Fruchtbarkeit sein wie Entzündungen oder Verletzungen. Wichtig ist, abzuklären, weshalb der Hormonhaushalt aus den Fugen geraten ist. Eine Hormontherapie kann Abhilfe schaffen und wesentlich zum Gelingen des Kinderwunsches beitragen.
Je nach individueller Situation wird die passende Therapie durchgeführt:
"Für jede Patientin wählen wir die für sie sanfteste Behandlungsmöglichkeit. Sie sollen sich körperlich und seelisch bei uns gut betreut fühlen."
Wir wissen, welchen emotionalen Belastungen ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch ausgesetzt ist. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, uns nicht nur um Ihre körperliche Behandlung zu kümmern. Wir widmen uns Ihnen ganzheitlich als Person und als Paar. Daher berücksichtigen wir in unserer Beratung und Unterstützung auch Ihre persönliche Lebenssituation und Ihren Lebensstil. Wir unterstützen Sie in Ihrer Kinderwunschzeit mit viel Verständnis und geben Ihnen Rückhalt.
Bei uns können Sie darauf vertrauen:
Sie möchten kompetent und einfühlsam durch Ihre Kinderwunschzeit begleitet werden?
Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie mehr.
Die drei häufigsten Hormonstörungen, die beim Ausbleiben einer Schwangerschaft vorkommen, sind das PCO-Syndrom, Endometriose und die Gelbkörperschwäche.
Je nach Ihrer individuellen Situation verfolgen wir mit der Hormonbehandlung eines dieser drei Ziele:
Die Hormonbehandlung erfolgt mit Tabletten oder mit Spritzen, die Sie sich selbst oder Ihr Partner Ihnen verabreichen können. Während der gesamten Behandlungszeit beobachten wir aufmerksam das Heranreifen der Eizelle. So können wir den Zeitpunkt des Eisprungs genau bestimmen.
Ungefähr jede dritte Frau wird nach einer Hormonbehandlung und in Kenntnis des günstigsten Zeitpunkts auf natürlichem Weg schwanger. Manchmal sind mehrere Behandlungen nötig, bis sich der Kinderwunsch erfüllt.
Hormontherapien können unangenehme Nebenwirkungen haben. Bei manchen Patientinnen führt die Behandlung zu Hitzewallungen, Schwindelgefühlen oder Sehstörungen. In seltenen Fällen kommt es zu einer Überstimulation.
Wir achten darauf, die Hormontherapie wohldosiert durchzuführen. Dabei handeln wir nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“, damit sich die Belastungen für Sie weitestgehend in Grenzen halten.
Auch bei Männern kann der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Vor allem das Sexualhormon Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Spermienproduktion.
Eine Hormontherapie kann Abhilfe schaffen und wesentlich zum Gelingen des Kinderwunsches beitragen.
Je nach individueller Situation führen wir die passende Therapie durch:
Mo – Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Und nach telefonischer Vereinbarung!
Tel.: +43 (0)1 402 53 41